mir und mit den Gedanken oft woanders. Die Bundeswehr ist diesmal unschuldig. Ich habe zu knabbern an meiner neuen Arbeitsstelle. Da läuft so vieles verquer, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich beschränke mich auf "so schlimm hätte ich es nicht erwartet" und "ich habe gedacht, so etwas gäbe es nicht".
Ungenügende Absprachen, keine tragfähigen Konzepte, keine verlässliche Leitung, ...und ich arbeite nicht an Aktenbergen, sondern mit weitaus wertvollerem "Material".
Ich falle von einem Loch ins andere, bin trotz meiner wenigen Arbeitsstunden ausgelaugt und kaputt, das Abschalten fällt mir unendlich schwer. "Wie kann man etwas ändern? Wo könnte man anfangen? Welche Voraussetzungen, Strukturen, Abläufe müssen überarbeitet werden?"
ALLES
...frustrierend.
Mittwoch, 18. September 2013
Dienstag, 10. September 2013
Flashback
und Endsommer-Depression.
Die letzten zwei Tage fühlten sich merkwürdig an. Nachmittags war ich mit den Kindern draußen, Sonne schien, die Knirpse fuhren Rad. Und da war es, das Einsatzgefühl. Zwei Jahre ist es her, da ging es los. Wunderschöner Herbst ohne meinen Soldaten hier bei mir. Auch jetzt ist er weg, aber nicht für lange, nicht so weit weg. Dennoch fühlt es sich erschreckend ähnlich an und wie bei einem Puzzle, fügen sich in meinem Kopf Teile zusammen: Allein + Herbst + Sonne + Kinder draußen + Fahrrad = Einsatz.
Und es fällt mir schwer, mein Gefühl davon zu überzeugen, das dem nicht so ist. Schon merkwürdig, wie Erinnerungen funktionieren.
Passend zum Einsatz-Flashback ist meine Laune im Keller, ich fühle mich ausgelaugt und lustlos. Und dabei gucke ich mir zu und mag nicht was ich sehe.
Los, aufstehen, lächeln, weitermachen!
Mittwoch, 4. September 2013
Draußen
Soldaten müssen leider draußen bleiben - ein großartiger Artikel in Die Welt von Alan Posener.
Ich musste beim Lesen immerzu nicken und dabei denken: "Genauso ist es! Leider."
Ich musste beim Lesen immerzu nicken und dabei denken: "Genauso ist es! Leider."
Neuer
Tag, neues Glück...
Auto gereinigt, Beleuchtung repariert (Selbst ist die Frau! ....allerdings streikt jetzt die Elektrik vom Fenster, aber das ist zweitrangig, wird eh kühler und regnet...frau muss Prioritäten setzen!), Fuß gekühlt und nur einen blauen Fleck zurück behalten, Zeitmanagement verbessert (Organisation ist alles!), beide Kinder fast wieder gesund gepflegt und festgestellt, dass Apfelschorle keine nennenswerten Flecken hinterlässt. Halleluja!
Auto gereinigt, Beleuchtung repariert (Selbst ist die Frau! ....allerdings streikt jetzt die Elektrik vom Fenster, aber das ist zweitrangig, wird eh kühler und regnet...frau muss Prioritäten setzen!), Fuß gekühlt und nur einen blauen Fleck zurück behalten, Zeitmanagement verbessert (Organisation ist alles!), beide Kinder fast wieder gesund gepflegt und festgestellt, dass Apfelschorle keine nennenswerten Flecken hinterlässt. Halleluja!
Dienstag, 3. September 2013
Manchmal
habe ich das Gefühl, das Unheil wartet nur darauf, dass mein Soldat außer Hause weilt...
Etwa, wenn die Kinder beide krank werden, wenn beim Auto die Beleuchtung streikt, wenn die Termine in der Woche immer mehr werden, wenn das Kind mein Auto vollspuckt, wenn man sich die Kaffeetasse auf den Fuß fallen lässt und Junior die Apfelschorle an die frisch gestrichene Wand spritzt,
ja dann,
dann denke ich,
DAS MUSS DOCH JETZT NICHT SEIN!
Modellbauausstellung
In der Kaserne am Solling (früher Medem-Kaserne) in Holzminden.
Es lohnt sich dort vorbei zu schauen!!!
Montag, 2. September 2013
Noch
einmal den Sommer einfangen. Im Topf.
Tomaten, Zucchini und frische Kräuter aus unserem Garten. Dazu noch ein paar Lauchzwiebeln und Kartoffeln vom Nachbarbauern.
Erntezeit, draußen wird es bei uns herbstlich und die ersten Umzüge fahren. Unser Kindergarten schmückt seinen Erntewagen dieses Jahr zum Thema "Wald" und die Knirpse gehen als Förster, Jäger oder Waldtiere. Es wird mit Hingabe gebastelt und demnächst müssen auch wir Eltern helfen, um den Wagen grün zu machen. Die Jungs fragen stündlich nach Papas Fernglas und ob sie auch ihr Holzgewehr mit auf den Wagen nehmen dürfen...
Tomaten, Zucchini und frische Kräuter aus unserem Garten. Dazu noch ein paar Lauchzwiebeln und Kartoffeln vom Nachbarbauern.
Erntezeit, draußen wird es bei uns herbstlich und die ersten Umzüge fahren. Unser Kindergarten schmückt seinen Erntewagen dieses Jahr zum Thema "Wald" und die Knirpse gehen als Förster, Jäger oder Waldtiere. Es wird mit Hingabe gebastelt und demnächst müssen auch wir Eltern helfen, um den Wagen grün zu machen. Die Jungs fragen stündlich nach Papas Fernglas und ob sie auch ihr Holzgewehr mit auf den Wagen nehmen dürfen...
Abonnieren
Posts (Atom)