Die Frage nach einer solchen stellte sich bei mir bisher eher, wenn es um die Bundeswehr ging.
Nun muss ich einräumen, in meiner "Firma" sieht das zur Zeit schlimmer aus.
Gott, wo bin ich da gelandet?
Wie soll Schule funktionieren, wenn noch nicht mal die einfachste Organisation klappt?
Wenn man mal eben per SMS am Nachmittag des Vortages darüber informiert wird, dass eine entscheidende, seit Wochen angekündigte Stundenplanänderung doch nicht kommt?
Wenn dadurch die Planung der nächsten Wochen ab dem kommenden Tag, die man nun gerade in trockene Tücher bekommen hat, samt Kinderbetreuung komplett über den Haufen geworfen wird?
Wenn ebenso nebenbei und formlos darüber informiert wird, wann am nächsten Tag die Gesamtkonferenz stattfindet, zu der - weil per Erlass festgelegt - 10 Tage vorher mit Tagesordnung schriftlich geladen werden muss?
Wenn Dienstbesprechungen ohne Planung und pädagogische Themen auskommen?
Wenn man bei Dienstantritt zunächst einmal den Putzlappen in die Hand nehmen muss, weil es zu peinlich ist, Kinder durch einen derart verdreckten Flur zu schicken?
Ich könnte schreien
und kotzen.
Tschuldigung, musste mal eben sein.
ICH WILL DA WEG.
Montag, 21. Oktober 2013
Im
Wald.
Schon seit den Sommerferien ist es mit dem Kindergarten nicht mehr so einfach: Junior möchte lieber bei mir bleiben, weint, schreit und klammert, wenn ich mich von ihm verabschieden möchte.
Eine ähnliche Phase machte auch der Große durch, als er 3 Jahre alt war. Damals entschied ich mich gegen den Kindergarten, meldete ihn wieder ab und erst mit 4 Jahren in seinem jetzigen Kindergarten im Wald an.
Der Kleine ist jetzt im selben Alter und anscheinend in derselben Phase. Allerdings arbeite ich nun an einigen Tagen wieder. Gut, dass es Oma und Opa gibt und sie nicht weit entfernt wohnen!
Nach einer längeren Kindergartenpause begleite ich den Knirps nun an meinen freien Tagen in den Waldkindergarten. Zur Wiedereingewöhnung.
Heute klappte es überraschend gut und ich konnte vier Stunden durch den Wald wandern, ohne dass mich Junior groß vermisste.
Das lässt hoffen.
Denn so gerne ich durch den Herbstwald laufe und so gerne ich die Zeit mit den Kurzen verbringe: Mir fehlt die wenige Zeit allein, in der ich zu Hause etwas "schaffe" oder auch einfach mal auf dem Sofa sitzen kann - ohne Kinder.
Sonntag, 20. Oktober 2013
T-Shirts
der Bundeswehr habe ich bei diesem Hemd in Größe 122 verarbeitet.
Bei Ebay habe ich eine Kiste voll kaputter Hemden ersteigert und nun werden daraus Kinder-Langarmhemden.
Die Qualität des Stoffes ist klasse. Dicker, weicher Baumwollstoff. Perfekt für meine Waldkinder in Herbst und Winter.
Der Schnitt "Rascal" stammt aus der Ottobre Kids Fashion Herbst 4/2013.
Freitag, 18. Oktober 2013
Modellbauausstellung 2013
Im September fand in der Kaserne in Holzminden zum 15. Mal die Modellbauausstellung zu Gunsten der KinderKrebshilfe statt.
In diesem Jahr wurden 53000 € Spenden gesammelt!
Oberstabsfeldwebel Helmut Duntemann hat mit den Soldaten des Panzerflugabwehrraketenbataillons 300 und des Panzerpionierbataillons 1 und ganz vielen Mitstreitern und Modellbauausstellern seit dem Jahr 1997 insgesamt 290.000 € an Spenden für die KinderKrebshilfe gesammelt.
In diesem Jahr wurden 53000 € Spenden gesammelt!
Oberstabsfeldwebel Helmut Duntemann hat mit den Soldaten des Panzerflugabwehrraketenbataillons 300 und des Panzerpionierbataillons 1 und ganz vielen Mitstreitern und Modellbauausstellern seit dem Jahr 1997 insgesamt 290.000 € an Spenden für die KinderKrebshilfe gesammelt.
Das Bild zeigt übrigens die Vorankündigung fürs nächste Mal.
Informationen, Bilder und Hintergründe zur Modellbauausstellung in Holzminden findet man unter DKKH-Holzminden.
Bildquelle: http://www.dkkh-holzminden.de
Informationen, Bilder und Hintergründe zur Modellbauausstellung in Holzminden findet man unter DKKH-Holzminden.
Bildquelle: http://www.dkkh-holzminden.de
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Pudding
Kein
Mann war je Soldatenfrau.
Dieses Buch habe ich gerade in einer Ausstellung gesehen
und es danach im Internet gefunden.
Ein Ratgeber für und von Soldatenfrauen aus dem Jahr 1989 von Angelika Halama, Reingard Niemann, Barbara von Steinaecker und Gabriele Trull.
Allein der Titel hat mir so gut gefallen, das musste einfach in mein Bücherregal: Kein Mann war je Soldatenfrau.
Wie wahr.
Dieses Buch habe ich gerade in einer Ausstellung gesehen
und es danach im Internet gefunden.
Ein Ratgeber für und von Soldatenfrauen aus dem Jahr 1989 von Angelika Halama, Reingard Niemann, Barbara von Steinaecker und Gabriele Trull.
Allein der Titel hat mir so gut gefallen, das musste einfach in mein Bücherregal: Kein Mann war je Soldatenfrau.
Wie wahr.
Dienstag, 15. Oktober 2013
Groß
und klein...
Bei aller Begeisterung für das Militär und die Bundeswehr, manchmal habe ich Angst, dass ich in ein paar Jahren nicht nur meinen Mann in den Einsatz verabschieden muss.
Bei aller Begeisterung für das Militär und die Bundeswehr, manchmal habe ich Angst, dass ich in ein paar Jahren nicht nur meinen Mann in den Einsatz verabschieden muss.
Abonnieren
Posts (Atom)