Seiten

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Schon wieder Herbst...

Nein, es ist nicht so, als wäre das so schnell gegangen, aber die Funkstille hier dauert schon fast ein Jahr.

Zwischenzeitlich hatte ich überlegt, ob ich "meine Heimatfront" vom Netz nehme.

Mir fällt nicht mehr viel ein, was ich über unser Leben mit der Bundeswehr schreiben könnte. Es gibt sicher vieles was passiert ist, aber wir haben uns mittlerweile mit der "modernen" Bundeswehr arrangiert und uns wirft nichts mehr so schnell um. Es ist erstaunlich, ich habe tatsächlich ein bisschen Fatalismus gelernt.

Zur Zeit geht es von einer "Dienstreise" zur nächsten, aber alles läuft normal und die Kinder und ich kommen gut zurecht.

Seit ich "meine Heimatfront" startete, sind mittlerweile 7 Jahre vergangen. Die Kinder sind "groß" geworden und mich wirft ein Lehrgang oder ein angekündigter Einsatz nicht mehr um. Wir warten ab und genießen unsere Zeit.

Dennoch vermisse ich noch immer die Zeiten, als ich mich abends an den Rechner setzten konnte, und bei "frauzufrau" immer jemanden zum "Zuhören" oder zum Mitfiebern fand. Warum, verdammt, gibt es das nicht mehr?
Soldatenfrau ist doch ein bisschen einsamer geworden.




Dienstag, 19. Dezember 2017

Kerzen

Kekse, Tannenduft...

Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Die Kinder sind aufgeregt, zappelig und können es kaum noch abwarten.

Es wurde gebastelt,  geschmückt, gebacken, Geschenke gekauft.

Am schönsten aber ist die Ruhe zwischendurch. Tee, Kekse, Kerzen. Einfach hier sitzen und sich freuen, dass alle hier sind.

Ich mag diese Zeit.







Montag, 27. November 2017

Sonntag, 19. November 2017

Volkstrauertag 2017

"Am 19. XI. brachen die Sowjets unter Marschall Jeremenko mit zwei Panzerkorps und neun Schützendivisionen in die von Rumänen überwachte Südflanke der Front bei Stalingrad - in die Kalmückensteppe ein und umfaßten die 6. Armee von Süden und Westen; (...) Am Abend des 19. XI. wurde der Divisionsstab der 16. Pz.Div. alarmiert und von den Ereignissen in Kenntnis gesetzt. (...)
Am 23. XI., am Vorabend zum Totensonntag, waren nahezu 300000 Mann im Kessel. (...) Hitler lehnte am 24. XI. einen Antrag des Generalobersten Paulus auf Durchführung eines Ausbruches zur 4. Pz.Armee im Süden ab."
(Wolfgang Werther: Geschichte der 16. Panzer-Division 1939-1945, 
Hrsg.: Kameradschaftsbund der 16. Panzer- und Infanterie-Divisionen
 Kameradenhilfswerk e.V., Bad Nauheim 1958)



75 Jahre Schlacht von Stalingrad.

Die Gefallenen sind in Deutschland vergessen - auch an diesem Tag.

Volkstrauertag 2017

Soldatengedenken in Deutschland.

Warum wundere ich mich eigentlich noch?


Dienstag, 31. Oktober 2017

Montag, 30. Oktober 2017

Urlaub

bei Echos. 

In den Niederlanden Kaffee getrunken. Sozusagen. 
Tot ziens!