Seiten

Montag, 14. Oktober 2013

1813


1813 - Ein entscheidendes Jahr in Deutschlands Geschichte, aber das interessiert auf Bundesebene anscheinend niemanden.


Der MDR aber hat sich dem Thema "Völkerschlacht" auf ganz besondere Art gewidmet und versucht die Ereignisse in einer täglichen "Live"-Sendung zu verfolgen bzw. zu vermittelt.

Den ersten Teil habe ich eben gesehen und bin davon angetan. Geschichte mal anders vermittelt- allein dafür hätte der Sender einen Preis verdient.

Täglich um 19.50 Uhr auf MDR.

Nachgereicht: Hier der Link zur Internet-Seite zur Völkerschlacht-Berichterstattung auf MDR.


Sonntag, 13. Oktober 2013

Piraten

oder Soldaten? 
Heute zogen sich die Knirpse zum Draußenspielen selbst an.

Als ich fragte, ob sie wieder Soldaten spielen würden (schließlich trugen beide Kleidung in olivgrün und tarn) erhielt ich die empörte Antwort "Nein! Wir sind Piraten!"
Aaaaha.

Ich weiß nicht, aber möglicherweise haben die Jungs da was mit der Piratenjagd und der deutschen Marine falsch verstanden... ;-)






Mittwoch, 9. Oktober 2013

Der Soldat

und sein Kind von F. Erich-Freyer.

Dieses Buch habe ich auf dem Flohmarkt gefunden.  

Jetzt steht es bei mir im Regal und erinnert mich daran, dass der Soldat, der die Karikaturen zeichnete, seine eigene Tochter nicht aufwachsen sehen konnte. Er fiel an der Ostfront.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Nach

einem verlängerten Tag-Der-Deutschen-Einheit-Wochenende, das wir wie immer mit Mann und Maus im Zelt verbrachten, hieß es heute Wäsche machen, damit der Mann morgen adrett im Dienst erscheinen kann.
Die Kinder haben Kindergarten-Ferien, ich bin ebenfalls zu Hause und versuche die Knirpse und mich bei Laune zu halten...
Morgen also IKEA oder Spielplatz? Mhhh...
SMALAND!
;-)


Unser Krieg

Heute, um 20.15 Uhr, zeigt das ZDF den ersten Teil der Dokumentation "Unser Krieg - Kampfeinsatz Afghanistan".
Die Sendezeit allein ist schon ungewöhnlich, da Filme zu dem Thema bisher eher im Spätprogramm zu finden waren.
Also seien wir einmal gespannt.