Seiten

Posts mit dem Label Solidarität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Solidarität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Dezember 2014

Mach mit und sag:

Wir denken an Euch...
Onlinegrüße mit einer gelben Schleife an Soldaten im Einsatz und ihre Familie in der Heimat
könnt ihr bei Solidarität mit Soldaten schreiben! 

Macht mit und zeigt ihnen, dass wir an sie denken!


Sonntag, 19. Oktober 2014

Einsatzwochenende #4

geschafft! 
Ein wunderschönes Herbstwochenende, an dem wir viel draußen waren, ich Blümchen von meinen Jungs bekam und wir ein neues Familienmitglied kennen gelernt haben.
Nun lasse ich den Sonntag mit Til Schweigers Film "Schutzengel" ausklingen. Ein toller Film und ein Regisseur und Schauspieler den ich mag. Über seinen Post zur Erstausstrahlung im TV habe ich mich sehr gefreut. Schade, dass es nicht mehr Prominente gibt, die seine Meinung teilen und sich trauen, öffentlich dazu zu stehen!

Dienstag, 8. April 2014

Die gelben Bänder

Das Buch ist gerade bei mir angekommen:

Eine schöne Übersicht zur Aktion "Das gelbe Band der Verbundenheit" der Gerberding-Stiftung.
Wunderbar zu sehen, wie viele Menschen hinter unseren Soldaten stehen und das auch zeigen! 


Kirsten und Horst-Otto Gerberding:
Die Gelben Bänder
Courage! Die Gerberding-Stiftung 2014





Freitag, 9. August 2013

Typisch

Das Automobil musste mal wieder mit einem neuen Schleifen-Aufkleber versehen werden. Ausgesucht hatte ich mir diesmal die gelbe Schleife der Initiative Solidarität mit Soldaten mit dem Spruch "Wir denken an Euch".
Bestellt, fix erhalten und nun endlich vor ein paar Tagen "montiert", d.h. den Aufkleber mit Tranferfolie an die richtige Stelle gesetzt, langsam die Folie abgezogen. Und dann? Mh, ist ja schwarz. Schwarzes Auto, schwarze Schrift...Wie, WIE, WIIIIEEEE kann man, ne Mausohr-Frau, nur so dösig sein? 

Ich kenne diese liebenswürdige Eigenschaft an mir ja schon (obwohl in der Regel selten freiwillig eingestanden), aber diese Aktion war wirklich DAS Paradebeispiel.
Aber Abhilfe ist in Sicht. Der neue Aufkleber mit weißer Schrift ist schon da. Auf ein Neues! Von so etwas lassen wir uns nicht entmutigen!

Naja, aber dass ich heute meinen Schlüsselbund auf dem Autodach vergessen habe, losgefahren bin und dann bei der Suchen desselben auch noch drüber gefahren bin, dass war schon hart an der Grenze...

typisch, Frau Mausohr... ;-)

Sonntag, 16. Juni 2013

Mittwoch, 20. März 2013

Ab

sofort immer dabei: Meine gelbe Schleife fürs Armband.
Ich habe mein Exemplar über Amazon unter den Suchwörtern "armband yellow ribbon" gefunden.




Samstag, 6. Oktober 2012

Prototyp

Mal keine Schleife.
Trotzdem gelb.

Selbstgemacht.

Solidarisch. 
Für Soldaten.


Die Welt ein bisschen gelber machen... :)

Donnerstag, 9. August 2012

Danke

an das Team von Grüsse von Daheim!

Meine Aufkleber-Sets sind heute angekommen. Sehr liebevoll verpackt, passend im gelben Umschlag und mit einen supernetten Brief von den "Mädels von Grüße von Daheim".

Nun geh ich dran und werde meine Welt ein bißchen gelber machen! :)

Dienstag, 7. August 2012

Aufkleber

der Aktion "Grüße von Daheim" gibt es ab sofort hier zu bestellen.

Sehen die nicht klasse aus?

Ich freu mich schon auf meine Sets und überlege schon einmal, was ich damit alles bekleben werde.

Lasst uns die Welt ein bisschen gelber machen! :)

Mittwoch, 25. Juli 2012

Grüße

Ich bin wieder über eine tolle Idee gestolpert:
Grüße von Daheim.
bei Facebook.

Von dort stammt auch das - wie ich finde - großartige Logo.
Passend dazu gibt es Aufkleber und Postkarten sind in Planung.



Donnerstag, 28. Juni 2012

Onlinegrüße

mit einer gelben Schleife an Soldaten im Einsatz und ihre Familien in der Heimat...

Geht ganz schnell, einfach und kommt gut an!

Online sagen "Wir denken an Euch"
kann man unter Solidarität-mit-Soldaten.de



Mittwoch, 27. Juni 2012

Solidarität

oder besser die fehlende Solidarität mit unseren Soldaten, beschäftigt mich gerade wieder sehr.

Ich glaube der Grund, dass weite Teile der Bevölkerung nicht hinter unserer Armee stehen, liegt zum Teil darin, dass viele dem Weg von "Nie wieder Krieg" zur Einsatzarmee nicht folgen konnten.
So wie ich.
Der einzige Unterschied ist, dass ich mit dem Militär aufgewachsen und mit einem Soldaten verheiratet bin.

Meine Großeltern und Eltern und alle anderen dieser Generation sind mit den Bildern des Krieges aufgewachsen. Die nachfolgenden Generationen erlebten und erleben bis heute, wie alles was mit Militär zu tun hat, in Schule, Medien und Politik ohne Differenzierung verteufelt, als schlecht und verabscheuungswürdig gebrandmarkt wurde und wird.

Wie kann man von einer so erzogenen Bevölkerung auf einmal erwarten, dass sie hinter unseren Soldaten und damit der Bundeswehr steht?
Ich glaube das ist ein Lernprozess, der - wenn überhaupt - nur mit aktiver Unterstützung der Politik und Medien gelingen wird. Wenn man das will. Will man das?


Ich freue mich, dass das Thema Soldaten und Einsatz immer mehr einen Platz in den Medien zu finden scheint. Kommt es mir nur so vor oder werden es immer mehr Beiträge, die sich mit dem Thema beschäftigen?

Ein gutes Gefühl, das mich glauben lässt, dass es doch den ein oder anderen interessiert, dass unsere Soldaten, in unser aller Namen, ihr Leben riskieren.


Dienstag, 19. Juni 2012

Da

ich zwar gerne unsere Elf beim Fußball unterstütze, aber die wahre Nationalmannschaft in Deutschland viel zu wenig Unterstützung erhält, trägt meine Deutschlandflagge nun gelb.



Vielen Dank an die Firma Weserflaggen aus Höxter!

Freitag, 1. Juni 2012

Kleine

Auswahl aus meiner aktuellen Ausrüstung für die Heimatfront.


Das T-Shirt "Love my Soldier" und viele andere Dinge gibt es bei heimatfront.eu, das Roter-Freitag-Shirt und alle Informationen dazu gibt es hier, das Schlüsselband ist von Support German Troops.

Sonntag, 12. Februar 2012

Kate

und die Solidarität der Deutschen.
Ich muss zugeben, ich finde so manches Boulevard Magazin ausgesprochen unterhaltsam und entspannend. Ab und zu erholsam, sich über Stars und Sternchen Sorgen zu machen.
Allerdings war es doch etwas befremdlich, als ein Privatsender voller Mitgefühl über das sechswöchige Strohwitwendasein von Herzogin Kate berichtete.
Mich erschreckte die Erkenntnis, dass ein Großteil unser deutschen Mitbürger wahrscheinlich mehr Mitgefühl für die Gattin von Prinz William aufbringt, als für alle deutschen Soldaten und deren Angehörige zusammen.