Seiten

Donnerstag, 6. September 2012

Abschreckung

Das gab mir heute zu denken:

"Man betreibt Abschreckung, um einen Krieg zu verhindern. Aber wenn das funktioniert, und das funktioniert schon seit 30 Jahren, dann vergessen die Menschen das, weil sie glauben, einen Krieg werde es nicht mehr geben, und man könnte folglich auf Abschreckung verzichten. Erfolgreiche Abschreckung hat eine Art Selbstzerstörung eingebaut: Wer zu lange im Frieden lebt, vergisst die Möglichkeit des Krieges - trotz aller historischen Erfahrungen, die zeigen, dass es immer Krieg geben wird."

Admiral (ret.) Sir John Forster Woodward
(Zeitschrift Europäische Sicherheit und Technik, 09/2012, S. 122)


Anbei noch eine Leseempfehlung für diejenigen, die sich für das Gesamtpaket "Militär, Rüstung, Politik & Co" interessieren: Die Zeitschrift "Europäische Sicherheit & Technik", aus der ich oben zitiert habe, ist wirklich lesenswert und interessant. Zugegeben, nicht alles verstehe ich und nicht alles interessiert mich, aber ich klau sie mir jetzt immer von meinem Soldaten, um "mitreden" zu können. ;)

Wiedergefunden

hab ich ihn, den vermissten Blog:
Heimatfront - Aus dem Leben einer Soldatenfamilie

Oh wie schön, ich freu mich!

Weiter geht es
... und mit einem dicken Gruß an die Nachbarschaft: Es ist schon September, das heißt die Tage werden kürzer und weniger! :)

Kinderbetreuungsportal

Ist das nicht schon preisgekrönt? Hab ich nicht  gerade in der aktuellen "Y" (09/2012, S. 22) gelesen, im Onlineportal wären 6000 Betreuungsmöglichkeiten zu finden? Wurden nicht vor kurzem noch Freiwillige gesucht, die  Kinder betreuen?

Komisch. Seit Tagen ist die Internetseite sozusagen "Under Construction".

Aber ist ja auch viel toller, erstmal einen Preis abzustauben, sich auf die Schulter zu klopfen und ordentlich Wind in der Presse zu machen. Hört sich ja alles so verdammt toll und durchdacht an.
Darauf kommt's wohl heute an.

Seifenblase.

Aber vielleicht wird aus dem Lärm ja doch noch mal mehr als nichts.
Und vielleicht ist ja auch alles ganz anders als ich denke...

Gefühlspazifismus

Wieder ein neues Wort gelernt.
Von Jan Fleischhauer.
Aus seinem Beitrag "Schluss mit der Gefühlsduselei" in der Gastkolumne der aktuellen "Y - Das Magazin der Bundeswehr" (September 2012, S. 98).
Sehr schön.

Man sollte die Zeitschrift von hinten lesen, außer man hebt sich das Beste gerne bis zum Schluss auf.

Mittwoch, 5. September 2012

Vermisst

Einer meiner Lieblingsblogs ist verschwunden. Eine ganze Weile schon verfolge ich den Blog einer Soldatenfrau, deren Mann zur Zeit im Einsatz ist. Ich weiß nicht, warum der Blog nicht mehr da ist, aber ich hoffe einfach, dass bei ihr und ihren Lieben alles in Ordnung ist.

An dieser Stelle ganz liebe Grüße, alles alles Gute für den Rest des Einsatzes in Afghanistan und hier an der Heimatfront und ein gesundes und glückliches Wiedersehen mit dem Lieblingssoldaten! Ihr schafft das und ich bin auch ohne Blog in Gedanken bei euch und zähle still die Tage mit.


Dienstag, 4. September 2012

Schutzengel

auf Papier für Soldaten. Von dieser wunderschönen, großartigen Idee habe ich gerade in der Zeitschrift "Y" gelesen. Kinder einer Grundschulklasse malen Schutzengel und schicken diese an deutsche Soldaten im Einsatz in Afghanistan.
Ich muss gestehen, vor lauter Rührung habe ich immer noch Tränen in den Augen.

Leider kenne ich genug Lehrer und Eltern, die unüberlegt oder überzeugt, in die "Soldaten-Sind-Mörder-Parolen" mit einstimmen.
Schön, dass es auch anders geht.

Ein großes Lob an die Lehrerin, die diese Aktion ins Leben gerufen hat!

Ich wünschte, jeder Soldaten im Einsatz würde einen solchen Schutzengel bekommen.

Den Artikel kann man in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Y - Das Magazin der Bundeswehr" (09/2012) auf den Seiten 26-31 nachlesen.

(Das Foto zeigt: Y - Das Magazin der Bundeswehr, September 2012, S. 26)

Samstag, 1. September 2012

Kinderfrei

und zelten mit meinen Soldaten.
Nur wir zwei.

Das mit der "Einsatzverpflegung" gewöhne ich ihm nicht mehr ab...
Dafür muss ich heute aber auch nicht kochen. ;)

Das Leben ist schön!