Seiten

Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. März 2016

Paket für mich

Nachdem ich mich letztes Mal darüber beschwert hatte, dass ich nicht auch ein Fahrzeug zum Bauen bekommen hatte, kam mein Soldat diesmal mit einem Paket für mich nach Hause: 

Nur für mich. 
Die Jungs machten große Augen - ich musste es eisern verteidigen
...und tapfer zusammen bauen. 

"Ist das deiner, Mama?" 
"Ganz alleine?"
"Ich will auch so einen!"
"Mama, kann ich den haben?"
NEIN.
"Bitte, Mama!"
NEIN!
"Mama, du bist so gemein!"
...

Dienstag, 10. Juni 2014

Neues Spielzeug

für den Soldatenjungen...


und für die Mama, die als Kind kein Kettcar bekam... ;)

Großartiges Teil! 

Samstag, 31. August 2013

Unimog

Jetzt hat der Kleine seinen eigenen BW-Unimog. 
Die ganz große Liebe...geländegängig wie er ist, musste sich der Mog heute schon durchs Bett kämpfen. Denn unbeaufsichtigt irgendwo parken, geht gar nicht - da ist Junior sehr pflichtbewusst. ;-)

Samstag, 29. Juni 2013

Samstag, 15. September 2012

Neues

altes Spielzeug für die Soldatenjungs.

Vom Flohmarkt.

Ich hoffe, es ereilt nicht dasselbe Schicksal wie den Unimog...




Freitag, 22. Juni 2012

Fuhrpark

- diesmal nicht BW.
Trotzdem grün.

Derzeit favorisierte
Fortbewegungsmittel
der Jungs.

Samstag, 3. März 2012

Spielzeug

Was gab es in den 70ern doch für Kinderspielzeug.

Schon komisch, dass jetzt, da die Bundeswehr allerorts im "humanitären" Einsatz ist, diesbezügliches Spielzeug aus den Spielzeugläden fast vollständig verschwunden ist.
Ist Papas Beruf etwas, mit dem sich seine Kinder nicht spielerisch auseinandersetzen dürfen?
Ist doch etwas Schlimmes daran? Etwas, dass Kinder nicht erfahren dürfen, da sie vielleicht "infiziert" werden könnten?

Damals war es vollkommen normal seine Kinder auch mal mit Panzern und Pistolen spielen zu lassen, heute wird man schon schief angesehen, wenn man den Sohnemann mit einem KFOR-Reflektor an der Jacke zum Kindergarten lässt.

Damals war die Bundeswehr in der Öffentlichkeit präsent, besonders natürlich an den vielen Standorten. Aber es war auch vollkommen normal, Soldaten in Uniform in der Stadt zu treffen oder laufende Übungen "live" mitzuerleben. Und es war auch normal, dass Kinder an der Straße standen und sich freuten, wenn die Kolonnen der Bundeswehr durchs Dorf brausten. Das gehörte alles einfach dazu. Und es gab auch noch genügend Ältere, die wussten, warum.

Heute schicken wir unsere Soldaten wieder in Kriege. Wir sehen sie nicht mehr in der Öffentlichkeit. Freilaufende Übungen gibt es auch nicht nicht mehr wirklich. Es könnte sich ja auch der ein oder andere Bürger über einen ruinierten Radweg beschweren oder über eine zertrampelte Primel am Wegesrand. Im Übrigen könnten sich unsere werten Mitbürger ja erschrecken, wenn sie so direkt mit dem "Üben für den Krieg" konfrontiert würden.

Ich habe immer mehr das Gefühl, dass heute eigentlich kaum jemand etwas von unseren Soldaten und was sie tun, mitbekommen will.

Ist das Spielzeug deswegen weg?

Egal!
Ich habe noch welches!
:)